|  San Gimignano ist eine kleine Stadt mit etwa 7000 Einwohner 
				auf einem Hügel in der Provinz Siena, umgeben von der
				reizvollen 
				toskanischen Landschaft. Sie wurde durch ihre außergewöhnliche 
				mittelalterliche Architektur berühmt, insbesondere durch die 
				zahlreichen erhaltenen gebliebenen sog. Geschlechtertürme (12. 
				- 14. Jh.) , die weithin sichtbar in den Himmel ragen und der Stadt 
				den Beinamen "Manhattan der Toskana" gaben. 15 von einst 72 solcher 
				Türme prägen noch heute den nahezu unverändert erhaltenen 
				mittelalterlichen Stadtkern, der von einer gewaltigen Stadtmauer 
				umgeben ist und nur durch die mittelalterlichen Stadttore erreicht 
				werden kann. Besonders schön ist die Porta San Giovanni, das 
				Haupttor aus dem 13. Jahrhundert. Das historische Zentrum wurde 
				von der UNESCO 1990 zum Weltkulturerbe erklärt. 
   Das Herz der Stadt 
				schlägt auf der Piazza della Cisterna - einem wunderschönen 
				Platz, der von mittelalterlichen Palästen umgeben ist und in 
				dessen Mitte sich ein kleiner Brunnen befindet. In zahlreichen kleinen 
				Gaststätten kann man hier typisch italienisch essen, den lokalen 
				Weißwein Vernaccia di San Gimignano probieren und das mittelalterliche 
				Flair genießen. Natürlich ist "Das weltberühmte 
				hausgemachte Eis" in der Gelateria an diesem Platz ein Muß.
 
				 Auf dem Domplatz 
				befindet sich die Hauptkirche der Stadt, die
				Collegiata Santa Maria Assunta. Der einstige 
				Bischofssitz wurde 1148 geweiht und ist für seine schönen 
				Fresken berühmt. Links neben der Kirche steht der Palazzo del 
				Popolo mit dem „Torre Grossa“ (13. Jh.). Es ist der 
				einzige Turm in San Gimignano, der besichtigt und bestiegen werden 
				kann. Von der 54 m hohen Plattform bietet sich eine spektakuläre 
				Aussicht über die Stadt und ihre Umgebung. Der Palast dient 
				heute als Rathaus und beherbergt das sehr sehenswerte städtische 
				Museum.   In den zahllosen kleinen Geschäften, die sich in den mittelalterlichen 
				Straßen etabliert haben findet man ein großes Weinangebot 
				und viel Kunstgewerbe. Traumhaft schön sind die Keramikarbeiten.
				 Geschichte von San Gimignano soll im 3. Jh. v. Ch. als etruskische 
				Siedlung begonnen haben. Die erste urkundlich Erwähnung stammt 
				jedoch erst aus dem 10 Jh. Der Name der Stadt soll vom  heiligen 
				Bischof Geminianus von Modena stammen, der sie im 4. JH. vor den 
				barbarischen Horden bewahrt haben soll. |