">
Verona hat eine zauberhafte Altstadt mit zahlreichen historischen Bauwerken, von denen einige zum UNESCO Weltkulturerbe gehören und die bewegte Geschichte der Stadt widerspiegeln. Ursprünglich eine keltische Siedlung, wurde die Stadt 89 v. Ch. römische Kolonie. 489 n. Chr.. eroberte der Ostgotenkönigs Theoderich die Stadt und machte sie zu seiner Residenz. 80 Jahre später fiel sie an den Langobardenkönigs Alboin und gehörte im 10. Jh. zum Herzogtum Kärnten. Im 12. Jh. erhielt Verona das Stadtrecht, fiel aber immer wieder in fremde Hände. 1797 wurde es eine Österreichische Festung und kam 1866 zum Königreich Italien. Heute ist Verona eine Provinzhauptstadt mit etwa 256.000 Einwohnern.
Schlendern Sie durch das historische Zentrum mit seinen schmalen Straßen, altehrwürdigen Patrizierhäusern, in denen sich exklusive Modegeschäfte und Restaurants etabliert haben, und geniessen Sie den unverwechselbaren Charme der Stadt.
Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ist die im Jahr 30 n. Chr. errichtete Arena von Verona, nach dem Kolosseum in Rom das am besten erhaltene und das zweitgrößte Amphitheater der Welt. Ursprünglich in traditioneller Weise genutzt, ist die Arena heute der Schauplatz für monumentale Opernaufführungen im Rahmen der berühmten Opernfestspiele. Wir haben uns einen lang gehegten Traum erfüllt und am Abend eine Aufführung von Verdis "Nabucco" besucht. Es war ein grandioses, unvorstellbar schönes Erlebnis! Der "Gefangenenchor" war so überwältigend, daß das Publikum eine Wiederholung erzwang. 14000 Zuschauer feierten die exzellenten Künstler mit lautstarken Ovationen. Nach der Vorstellung stand plötzlich ein Klavier auf der Bühne und "Nabucco" gab diverse Zugaben, die das Publikum mitsang - was für ein Chor! Es war eine unvergleichliche Atmosphäre und ein unvergeßliches Erlebnis.
In unmittelbarer Nachbarschaft von der Piazza delle Erbe befindet sich die Piazza dei Signori die von einer Dante-Statue in ihrem Zentrum beherrscht wird. Es ist ein ganz und gar aristokratischer Platz, der volkstümlich auch "der Salon von Verona genannt wird.